Wir helfen denen, die helfen!

Wozu braucht das Schweinfurter THW eigentlich einen Radlader? Wir haben für Sie einige Einsatzszenarien der Gegenwart und der Vergangenheit zusammen gestellt:

  • Regelmäßig üben unsere Helferinnen und Helfer in der Grundausbildung, aber auch danach, die Bearbeitung von Beton und Gestein.  Unser Radlader transportiert dabei Betonquader und Steine auf dem Gelände.
  • Bei unserer jährlichen Großübung zusammen mit anderen Hilfsorganisationen in Bonnland muss allerhand Material transportiert werden. Einerseits bringen wir eine komplette Küchenausstattung mit, andererseits müssen Übungs-„Materialien“ wie etwa Baumstämme und Schrott-Autos erst nach Bonnland gefahren und dann dort verteilt werden. Unser Radlader, der auf einem Tieflader anreist, ist dabei unentbehrlich.
  • Auch bei einer Feuerwehr-Großübung auf dem Gelände von ZF-Sachs konnte unser Radlader seine Einsatzmöglichkeiten unter Beweis stellen. Hier sicherte er einen als verunfallt angenommenen PKW, damit die eingeklemmten Insassen von der Feuerwehr gerettet und vom Rettungsdienst versorgt werden konnten.
  • Unsere Jugendgruppe, die mittlerweile aus 35 Jungs und Mädels besteht, veranstaltet regelmäßig Zeltlager bzw. besucht Zeltlager anderer THW-Jugendgruppen. Beim Verladen von Großzelten und anderen sperrigen Ausrüstungsgegenständen, hat „Buddel“ uns immer tatkräftig unterstützt.
  • Beim Aufbau von fliegenden Bauten, wie etwa bei der Errichtung der Test- und Impfzentren während der Corona-Pandemie wurde unser Radlader regelmäßig innerhalb Schweinfurts benötigt.
  • Im Winter 2021 wurde unser Radlader erfolgreich auf der Überleitung der B286 auf die A70 eingesetzt, als es galt, Schneemassen von der Fahrbahn zu verfrachten um liegengebliebene LKW wieder fahrtüchtig zu machen.
  • Bei einem Brand wurde der Radlader des OV Schweinfurt angefordert, um gezielt einsturzgefährdete Gebäudeteile abzutragen und die Aufräumarbeiten zu unterstützen.
  • Bei der Errichtung von Flüchtlingsunterkünften kam unser Radlader bei Entladearbeiten zum Einsatz.
  • Mit Unterstützung des Radladers haben THW-Helferinnen und -Helfer die Bauteile eines in die Jahre gekommenen Spielplatzes im Wildpark an den Eichen niedergelegt und abtransportiert.
  • Bei einer größeren Hochwasser-Lage konnte unser Radlader die Einsatzkräfte bei Aufräumungs- und Bergungsarbeiten unterstützen.

Wir verkaufen Buddel schraubchenweise!

Vor einigen Jahren hat die Helfervereinigung des Technischen Hilfswerks Schweinfurt einen Radlader beschafft, der bei Arbeiten auf dem THW-Gelände und vor allem bei Einsätzen schnell unentbehrlich wurde. Der Radlader, genannt Buddel (ein Zettelmeyer ZL 402), ist mit einem Alter von fast 30 Jahren den heutigen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Daher muss so schnell wie möglich ein Nachfolge-Fahrzeug für den Ortsverband beschafft werden.

Für diese große Anschaffung ist die Helfervereinigung dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen! Daher wird der alte Radlader „schraubchenweise“ verkauft. Bereits für eine einmalige Spende von 200 Euro erhält der Spender eine eingerahmte (symbolische) Schraube vom ausgemusterten Buddel, einen Eintrag auf den Webseiten des Fördervereins und natürlich bei Bedarf eine Spendenquittung.

Da das Bundesinnenministerium nur einen bestimmten Teil der Ausgaben jedes Ortsverbandes des THW finanziert, übernimmt die Helfervereinigung die Unterstützung bei der Anschaffung weiterer Ausstattung und Ausrüstung für den Übungs- und Einsatzfall, bei der Förderung der Jugendarbeit und bei der Absicherung der Helfenden. Der Verein besteht vor allem aus aktiven Helferinnen und Helfern des THW und unterstützt die rein ehrenamtliche Arbeit der Katastrophenhelfer. Auch der neue Radlader wird den Einsatzkräfte des THW Schweinfurt bei ihren Aufgaben im Ortsverband und bei ihren Einsätzen hilfreich zu Seite stehen.

Die THW-Helfervereinigung Schweinfurt unterstützt die ehrenamtliche Arbeit des Ortsverband Schweinfurt des Technischen Hilfswerks (THW). Der gemeinnützige Verein übernimmt unter anderem die Finanzierung von Geräten, Fahrzeugen und vielem mehr.

Die THW-Helfervereinigung Schweinfurt e.V. freut sich über Ihre Spende!

Unsere Bankverbindung:
IBAN: DE68 7933 0111 0000 0024 70
BIC: FLESDEMM
Bankhaus Max Flessa

Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch vor Ort, telefonisch per Video-Call, warum ein Radlader für das THW Schweinfurt unentbehrlich ist und wie Sie uns bei der Neuanschaffung unterstützen können.